Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die trovastelino
GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und
behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der
gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
trovastelino GmbH
Wiesenstraße 23, 60385 Frankfurt am Main
Telefon: +4923818934000
E-Mail: info@trovastelino.com
Arten der verarbeiteten Daten
Im Rahmen unserer Finanzdienstleistungen verarbeiten wir verschiedene
Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Services optimal zur
Verfügung stellen zu können. Die Verarbeitung erfolgt stets im Einklang mit
der DSGVO und anderen anwendbaren Datenschutzgesetzen.
Stammdaten
Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und weitere
Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen.
Finanzdaten
Informationen zu Ihrer finanziellen Situation, Einkommen, Ausgaben
und Vermögensverhältnisse für unsere Analysedienstleistungen.
Nutzungsdaten
IP-Adresse, Browser-Informationen, besuchte Seiten und
Nutzungszeiten zur Verbesserung unserer Website-Performance.
Kommunikationsdaten
Inhalte Ihrer Nachrichten, Anfragen und sonstige Kommunikation mit
unserem Kundenservice und unseren Beratern.
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre persönlichen Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke
verarbeitet. Wir nutzen Ihre Informationen, um Ihnen qualitativ hochwertige
Finanzdienstleistungen anzubieten und dabei höchste Sicherheitsstandards zu
gewährleisten.
- Durchführung von Finanzstabilitätsanalysen und
Beratungsdienstleistungen
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Online-Plattform und Services
- Kundenbetreuung und Beantwortung von Anfragen
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzsektor
- Schutz vor Betrug und Gewährleistung der Plattformsicherheit
- Durchführung von Risikobewertungen und Compliance-Prüfungen
- Versendung wichtiger Informationen zu Ihrem Konto und unseren Services
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis
verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO. Je nach Verarbeitungszweck
stützen wir uns auf unterschiedliche rechtliche Grundlagen, um die
Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung sicherzustellen.
Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Sofern Sie
uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt
haben, beispielsweise für Newsletter oder Marketingkommunikation.
Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Zur
Durchführung und Erfüllung von Verträgen über unsere Finanzdienstleistungen
und zur Beantwortung von Anfragen.
Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung):
Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten sowie
aufsichtsrechtlicher Anforderungen.
Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse):
Zur Gewährleistung der IT-Sicherheit, Betrugsbekämpfung und Verbesserung
unserer Services.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer
personenbezogenen Daten. Wir respektieren diese Rechte und stellen sicher,
dass Sie diese jederzeit ausüben können. Kontaktieren Sie uns einfach über
die unten angegebenen Kontaktdaten.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten
personenbezogenen Daten.
Berichtigungsrecht
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung
unvollständiger Daten verlangen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer
personenbezogenen Daten verlangen.
Einschränkungsrecht
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten
zu verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie können die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Anbieter in
einem strukturierten Format verlangen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer
besonderen Situation widersprechen.
Speicherdauer und Datenlöschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die
jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche
Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Speicherdauer richtet sich nach
verschiedenen Faktoren und gesetzlichen Vorgaben.
Vertragsdaten: Diese werden für die Dauer der
Geschäftsbeziehung und darüber hinaus gemäß den handels- und
steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre)
gespeichert.
Kommunikationsdaten: E-Mails und andere Korrespondenz
werden in der Regel 3 Jahre nach Ende der Geschäftsbeziehung aufbewahrt,
soweit keine längeren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Nutzungsdaten: Log-Dateien und technische Daten werden
normalerweise nach 12 Monaten automatisch gelöscht, es sei denn, sie werden
für Sicherheitszwecke oder zur Rechtsverfolgung benötigt.
Marketing-Einwilligungen: Diese bleiben bis zum Widerruf
Ihrer Einwilligung bestehen. Nach einem Widerruf erfolgt die Löschung
unverzüglich.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen moderne
technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen
Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den
aktuellen Stand der Technik angepasst.
- SSL-/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
- Zugriffskontrolle durch Authentifizierung und Autorisierung
- Datensicherung in sicheren, zertifizierten Rechenzentren
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Regelmäßige Penetrationstests und Sicherheitsaudits
- Incident-Response-Verfahren für Sicherheitsvorfälle
Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die
Nutzererfahrung zu verbessern und die Funktionalität der Plattform
sicherzustellen. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Arten von
Cookies mit unterschiedlichen Zwecken und Speicherdauern.
Technisch notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb
der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie
ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf
sichere Bereiche.
Funktionale Cookies: Diese verbessern die
Benutzerfreundlichkeit, indem sie Ihre Einstellungen und Präferenzen
speichern, wie Sprache oder Login-Status.
Analyse-Cookies: Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir diese,
um zu verstehen, wie Besucher unsere Website verwenden und um unsere
Services kontinuierlich zu verbessern.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser anpassen
oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website verwalten.
Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte
weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer
Dienstleistungen erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben
ausdrücklich eingewilligt. Sollte eine Weitergabe notwendig sein, erfolgt
diese stets unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen.
Auftragsverarbeiter: Wir arbeiten mit sorgfältig
ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer
Services unterstützen (z.B. IT-Services, Cloud-Hosting). Diese verarbeiten
Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen.
Gesetzliche Verpflichtungen: In bestimmten Fällen sind wir
gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise an
Finanzaufsichtsbehörden oder im Rahmen von Ermittlungsverfahren.
Geschäftspartner: Nur mit Ihrer ausdrücklichen
Einwilligung geben wir Daten an Kooperationspartner weiter, die ergänzende
Finanzdienstleistungen anbieten.
Internationale Datentransfers
Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union
verarbeitet. Sollte in Einzelfällen eine Übermittlung in Drittländer
außerhalb der EU/des EWR erforderlich sein, stellen wir sicher, dass ein
angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Dies erfolgt entweder durch EU-Angemessenheitsbeschlüsse,
Standard-Vertragsklauseln der Europäischen Kommission oder andere geeignete
Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO. Über konkrete Datentransfers informieren
wir Sie im Einzelfall oder auf Anfrage.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen,
um sie an geänderte Rechtsverhältnisse oder bei Änderungen des Services
sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle
Datenschutzerklärung können Sie jederzeit auf unserer Website abrufen.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über
die Änderungen informieren. Dies kann per E-Mail oder durch einen
auffälligen Hinweis auf unserer Website erfolgen.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.